Die beste Tattoo-Nachsorge
Worauf ihr alle gewartet habt… das fehlende Glied in eurem Tattoo-Erlebnis: Mithilfe modernster Technologie haben wir eine Mischung entwickelt, die die beste Heilung eures Tattoos gewährleistet.
In den ersten drei Wochen ist die richtige Pflege deines neuen Tattoos und das zweimal tägliche Eincremen entscheidend. Eine hochwertige Creme ist unerlässlich für ein schönes und langlebiges Ergebnis.
Unser Nachsorgebalsam ist der führende Nachsorgebalsam auf dem Markt, um die Heilung Ihres Tattoos optimal zu unterstützen.
Der TKTX Tattoo Aftercare Healing Balm erfüllt alle Anforderungen an die Hautfeuchtigkeit, lindert Irritationen durch trockene Haut und versorgt Ihre Haut mit allem, was sie für eine vollständige Heilung benötigt.
Durch die Verwendung von Pflegebalsam sorgen Sie nicht nur für eine gesunde Heilung Ihres Tattoos, sondern hellen die Haut auch auf und können ihn sogar bei älteren Tattoos anwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Ihr Tattoo wieder zum Leben zu erwecken!
Es ist das fehlende Glied in Ihrem Tattoo-Erlebnis.
Über diesen Artikel
- Material: Hergestellt aus veganen und natürlichen Inhaltsstoffen. Unser Tattoo-Balsam ist zertifiziert tierversuchsfrei und vegan und enthält keine Erdölprodukte. Er besteht ausschließlich aus besten natürlichen Inhaltsstoffen.
- Besonderheit: Ein einziger Tattoo-Balsam erfüllt alle Bedürfnisse, um Ihr Tattoo ein Leben lang in perfektem Zustand zu halten. Er spendet Feuchtigkeit und regeneriert die Haut unmittelbar nach dem Stechen des Tattoos.
- Für alle Hauttypen geeignet: Unser neuer Tattoo-Heilbalsam ist für alle Hauttöne und -typen geeignet. Egal ob empfindliche oder normale Haut – dieser Balsam pflegt sie sanft und verursacht keinerlei Beschwerden.
- Duft: Schon beim Öffnen des Deckels strömt Ihnen der erfrischende Duft von Kokosnuss und Minze entgegen. Der Duft ist unisex und wird daher von Männern und Frauen gleichermaßen geschätzt. Die Textur der Tattoo-Pflegecreme ist cremig-cremig, aber nicht klebrig und somit besonders sanft zur frisch tätowierten Haut.
Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum Sie sich auf die Nachsorgemaßnahmen konzentrieren sollten:
- Die TKTX Tattoo-Nachsorgecreme trägt zur Reifung der Farben bei, sodass die Leuchtkraft des Tattoos deutlich zunimmt, wenn man die richtigen Schritte befolgt und die Tattoo-Nachsorgecreme in regelmäßigen Abständen anwendet.
- Die richtige Nachsorge ist bei Tattoos unerlässlich, da diese sehr anfällig für Infektionen sind. Durch die Einhaltung der korrekten Nachsorgemaßnahmen kann optimaler Schutz gewährleistet werden.
- Betäubungscremes für Tätowierungen können das Allergierisiko verringern, da sie gründlich getestet wurden und frei von Allergenen sind.
- Eine Tattoo-Pflegecreme, die die Betäubung reduziert, unterstützt den Heilungsprozess. Dieser wichtige Schritt wird oft übersehen, denn auch Tattoos sind Wunden, die Pflege benötigen. Die Verwendung eines Tattoo-Balsams kann den Heilungsprozess fördern.
- Was unseren Balsam von anderen unterscheidet, ist, wie leicht er sich auf der Haut verteilen lässt und wie gut er einzieht, um sie vollständig mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne einen klebrigen Rückstand zu hinterlassen.
Anweisungen:
- Vor der Anwendung muss die Hautstelle sauber und frei von Make-up, Feuchtigkeitscreme oder Selbstbräuner sein.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Hände sauber sind.
- Tragen Sie eine großzügige Schicht TKTX-Pflegebalsam auf und massieren Sie ihn sanft in Ihr Tattoo ein.
- Wiederholen Sie dies zweimal täglich oder nach Bedarf, bis das Tattoo vollständig verheilt ist. Bedenken Sie, dass es etwa sechs Monate dauert, bis sich Ihr Tattoo vollständig in der Epidermis verankert hat. Die beste Methode, um die Leuchtkraft und das optimale Ergebnis Ihres Tattoos zu erhalten, ist die richtige Hautpflege.
Beachten Sie bei der Pflege Ihres Tattoos außerdem Folgendes:
- Berühren Sie Ihr Tattoo nur mit sauberen Händen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf Ihr Tattoo.
- Meiden Sie Chlor.
- Die betroffene Stelle nicht berühren oder kratzen.
Vorsicht:
- Bei Raumtemperatur lagern (vor direkter Sonneneinstrahlung schützen).
- Mögliche Hautempfindlichkeit
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Bei Schwangerschaft oder laufender ärztlicher Behandlung konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und/oder dem Innenohr und empfindlichen Bereichen.
- Nur zur äußerlichen Anwendung
- Stellen Sie sicher, dass der Deckel nach Gebrauch fest verschlossen ist.
- Haltbarkeit: 3 Jahre
- Wir empfehlen dringend, einen Tag vor der Anwendung einen Hauttest durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Reaktion auftritt.
Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?
Die richtige Tattoo-Pflege ist einer der wichtigsten, aber oft unterschätzten Aspekte des gesamten Prozesses. Der TKTX Tattoo-Pflegebalsam gehört zu den besten auf dem Markt und vereint die neuesten Innovationen der Tattoo- und Permanent-Make-up-Branche. Er wurde zudem umfassend getestet. Mit unserem Tattoo-Balsam erzielen Sie einfach fantastische Ergebnisse. Sichern Sie sich Ihren noch heute!
Häufig gestellte Fragen
Ist eine Tattoo-Salbe/Heilcreme nach dem Tätowieren notwendig?
Ja, die TKTX-Tattoo-Salbe ist wichtig für eine effektive Nachsorge. Tattoo-Salben mit betäubender Wirkung gehören zu den besten, um die Farbbrillanz zu erhalten und Infektionen vorzubeugen.
Welche Tattoo-Pflegeprodukte empfehlen Sie?
Die Pflege eines Tattoos muss nicht schwierig sein, besonders wenn man die notwendigen Schritte und Materialien für die Nachsorge kennt. Eine gute Pflegecreme, milde Seife usw. gehören zu den Dingen, die man benötigt.
Was ist in den ersten 24 bis 48 Stunden nach dem Tätowieren zu tun?
Die ersten Tage nach dem Tätowieren sind entscheidend für die richtige Pflege. Nachdem du die Plastikfolie nach ein paar Stunden entfernt hast, wasche die Stelle mit lauwarmem Wasser und Seife und verwende einen Tattoo-Balsam, wie vom Tätowierer empfohlen.
Was passiert, wenn ich mein Tattoo nicht eincreme?
Eine Tattoo-Heilcreme unterstützt den natürlichen Heilungsprozess des Körpers. Ohne Nachbehandlung kann die Farbbrillanz beeinträchtigt werden, und Allergien können ein ernstes Problem darstellen.


